Konstruktiver Kultur Blog

Der Progress Check ist der beste Weg, den Entwicklungsfortschritt zu verstehen und zeigt, ob der Entwicklungsplan, der nach dem ersten Projekt aufgestellt wurde, das Vorhaben in die richtige Richtung lenkt – in Richtung des gewünschten Verhaltens und der gewünschten Ergebnisse.

Starre Silos – Abteilungen und Teams, die nicht miteinander zusammenarbeiten, die einander nicht vertrauen, die sich gegenseitig die Cupcakes aus den Pausenräumen klauen – verursachen jede Menge Störungen in der Organisation. Stark in Silos denkende Organisationen können keine anspruchsvollen, bedeutsamen Probleme lösen. Sie sind nicht in der Lage, effizient und effektiv auf externe Bedrohungen oder Chancen zu reagieren. 

Artikel über den Kulturwandel haben in der Regel Erfolgsgeschichten zum Gegenstand, die effektiven Turnarounds, die positiven Extremszenarien und die besten Verfahren zur Förderung einer anpassungsfähigen, kooperativen, befähigenden, leistungsstarken, konstruktiven Organisationskultur. Doch es gibt auch die anderen Geschichten, über die niemand gerne spricht, die aber dennoch erzählt werden müssen. Es sind Geschichten, die ein warnendes Beispiel dafür geben, wie sich eine konstruktive Organisationskultur zum Negativen wandeln kann.

Eine gemeinsame Sprache für mehr Selbsterkenntnis und weniger Konflikte: In diesem Blog Beitrag geht es um den Organisationswandel des Unternehmens Spreadshirt, einen E-commerce und Print-on-Demand Shop für Bekleidung und Accessoires. 

Sue Bigham und Dominic Gourley (HS Australien) sprechen über das Besprechen von Feedback in Gruppen und die Arbeit mit Teams. Wir haben für Sie die Schlüsselerkenntnisse zusammengefasst.

Kultur nach COVID-19: Wie sieht die Zukunft der Unternehmenskultur und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung aus?

IST EINE GLOBALE PANDEMIE EIN GUTER KONTEXT FÜR EIN PROGRAMM ZUR VERÄNDERUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR?
Corona ist ein Aufruf zum Handeln auf verschiedenen Ebenen: Abschottung, Digitalisierung, neue Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation auf Distanz. Corona verändert die (Unternehmens-) Kultur, ob wir sie anstreben oder nicht, und einigen Unternehmen fällt diese Anpassung leichter als anderen: