Wählen Sie Ihre Sprache/Choose your language:

Willkommen zur Datenschutzrichtlinie von Human Synergistics für Websitebesucher/innen

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Human Synergistics InterConnext GmbH („HS GmbH“, „wir“, „uns“ oder „unser“) erstellt und bietet über das Internet Systeme, Umfragen und Übungen für die Entwicklung von Individuen, Führungskräften, Gruppen sowie Organisationen an.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie“) erläutert, wie wir Daten sammeln, speichern, übertragen, verwenden und anderweitig verarbeiten, die Sie identifizieren oder als natürliche Person identifizieren („personenbezogene Daten“). Wenn Sie auf unserer Website https://www.humansynergistics.com/de („Website“) surfen, unsere kostenpflichtigen Services nutzen, wie die Bestellung unserer Produkte oder anderer kostenpflichtiger Dienstleistungen („kostenpflichtige Services“), oder an einer oder mehreren unserer Umfragen und / oder Online-Übungen teilnehmen* (zusammen unsere „Dienstleistungen“), erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

*Ausführliche Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie für Umfrageteilnehmer/innen finden Sie hier: Datenschutzrichtlinie von Human Synergistics für Befragungsteilnehmer und Simulationsteilnehmer

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Fragen und Antworten zu unseren Verfahren in Bezug auf Online-Informationen, Datenschutz, Ihre Datenschutzrechte und mit diesen Themen zusammenhängende Fragen zu lesen.

Website Privacy Policy (DE) – Human Synergistics InterConnext GmbH

Wer ist der Datenverantwortliche?

Human Synergistics InterConnext GmbH ist der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben. Wir sind für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und kontrollieren diese. Falls Sie diesbezüglich weitere Fragen haben sollten, finden Sie unsere Kontaktdaten am Ende dieser Richtlinie.

Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen sammeln wir möglicherweise Ihre persönlichen Daten. Diese personenbezogenen Daten umfassen regelmäßig folgende Elemente:

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren: Name, E-Mail-Adresse und Marketinginformationen wie neue Produkte und IT-Updates und andere Services.

Wenn Sie sich (über unsere Website) mit uns in Verbindung setzen, z. B. um Unterstützung oder Informationen bitten, uns eine Anfrage oder ein Feedback senden oder unsere kostenpflichtigen Services bestellen: Name, Firma, Berufsbezeichnung / Funktion, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Land, bevorzugte Kontaktmöglichkeit(en), wie Sie von uns erfahren haben, IP-Adresse, Informationen bezüglich der Kommunikation mit Ihnen, weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie unsere Website lediglich nutzen oder besuchen: IP-Adresse, Netzwerk-Dateisystem, Browserdaten, Browsertyp, Gerätetyp, Geräte-ID, Uniform Resource Locators (URL), Betriebssystem, Bildschirmauflösung Ihres Monitors, Domainname Ihres Internet-Service Providers, Sprachpräferenzen, Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website und Online-Aktivitäten.

Wie erheben wir Ihre persönlichen Daten?

Im Allgemeinen erheben wir personenbezogene Daten wie folgt:

Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln: Die meisten personenbezogenen Daten, die wir erhalten, werden uns freiwillig von unseren Website-Nutzern zur Verfügung gestellt, z. B. bei der Bestellung unserer kostenpflichtigen Dienste oder der Kontaktaufnahme aus verschiedenen Gründen.

Sie können frei wählen, welche persönlichen Daten Sie uns mitteilen möchten oder ob Sie uns überhaupt persönliche Daten zur Verfügung stellen möchten. Für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen können jedoch einige personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse und Informationen zu angeforderten kostenpflichtigen Diensten erforderlich sein. Ohne diese Informationen können Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen nicht bestellen oder mit uns einen Vertrag abschließen. 

Personenbezogene Daten, die mittels Technologie erfasst werden: Während Sie unsere Website nutzen, können wir mithilfe von Cookies passiv Informationen sammeln. Weitere Informationen finden Sie unten. 

Personenbezogene Daten, die wir von anderen erhalten: Möglicherweise erhalten wir personenbezogene Daten von Dritten, z. B. von unseren Dienstleistern, Strafverfolgungsbehörden, Vertriebspartnern und Beratern.

Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Gründe für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten können je nach Zweck der Erhebung unterschiedlich sein. In der Regel verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und aus folgenden rechtlichen Gründen gemäß der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“):

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Dienstleistungen zu erbringen oder um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO). Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, um diese anzufordern, verwenden wir die bereitgestellten Informationen, um Ihnen diese Services bereitzustellen. Zu den von uns verwendeten Daten gehören: personenbezogene Daten, die wir benötigen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder mit Ihnen zu kommunizieren; Korrespondenzdaten und Daten für die Rechnungsstellung und Zahlungsnachverfolgung.

Wir verwenden Ihre Informationen, wenn dies durch unser berechtigte Interessegerechtfertigt ist (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten kann auch für unsere eigenen geschäftlichen Interessen erforderlich sein. Beispielsweise können wir einige Ihrer personenbezogenen Daten dazu verwenden, unsere Geschäftsergebnisse zu bewerten und zu überprüfen, Finanzberichte zu erstellen, unsere Services zu verbessern oder potenzielle Bedrohungen für die Cybersicherheit zu identifizieren. Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um gesetzliche Ansprüche geltend zu machen oder uns zu verteidigen. Wenn Sie mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen, verwenden wir möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse für unsere E-Mail-Marketingkampagnen. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem Sie dem Link zum Abbestellen unten in unseren Marketing-E-Mails folgen oder sich an Dana Köring wenden: Dana.Koering@humansynergistics.de.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nach Einholung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). In einigen Fällen bitten wir Sie möglicherweise um eine gesonderte Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten. Sie können Ihre Zustimmung ohne negative Folgen ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen möglicherweise ohne Ihre Zustimmung einige unserer Dienstleistungen nicht anbieten können. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, werden wir sie nur für die in der Einverständniserklärung angegebenen Zwecke verwenden.

Dies beinhaltet auch unsere Marketingkampagnen. Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden oder uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, gestatten Sie uns die Verwendung dieser E-Mail-Adresse für E-Mail-Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir in unseren E-Mail-Marketingkampagnen. Sie können den E-Mail-Newsletter jederzeit abbestellen. Sie können uns auch per E-Mail, Telefon oder schriftlich unter den am Ende dieser Richtlinie angegebenen Adressen kontaktieren, um zu verlangen, dass wir Sie von unserer E-Mail-Liste entfernen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c GDPR). Wir sind verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise Steuer- oder Handelsgesetze, aufzubewahren.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke als diese verwenden. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht zur automatisierten individuellen Entscheidungsfindung.

Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Je nachdem, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiter:

Unsere Muttergesellschaft: Zur Unterstützung unserer Dienstleistungen teilen wir abhängig davon, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, Daten mit unserer Muttergesellschaft, Human Synergistics International. Die Verarbeitung basiert gegebenenfalls auf Ihrer Zustimmung, unserem Vertragsverhältnis mit Ihnen oder auf der Ausübung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen (Art. 6 (1) lit. a, b und f DSGVO).

Dienstleistungsanbieter und Berater: Drittanbieter und andere Dienstleister, die Services für uns oder in unserem Auftrag erbringen, darunter Marketingkampagnen, Mailing- oder E-Mail-Dienste, Steuer- und Buchhaltungsdienste, Produktabwicklung, Zahlungsabwicklung, Datenverbesserungsdienste, Betrugsprävention, Webhosting oder Analysedienste. Zu diesen Dritten gehören:

 Third Party Purpose

Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland
 Website Analytics
 Odoo
Chaussée de Namur, 40
1367 Grand Rosière
Belgium
 CRM-Tool
 Progress Software Corporation
Global Headquarters
14 Oak Park Drive
Bedford, MA 01730
USA
 Website Platform Provider

QualityHosting AG
Uferweg 40-42
D-63571 Gelnhausen
 E-Mail Hosting Server

Human Synergistics New Zealand Ltd.
Level 4, 1 Kenwyn Street
Parnell, Auckland City, 1052
New Zealand
Website Support and Development

Human Synergistics Australia
Level 6, 41 McLaren St
North Sydney NSW 2060
Australia 
Website Support and Development

Azure
One Microsoft Way
Redmond, Washington 98052-6399
USA
Website Hosting

Rackspace
1 Fanatical Pl
City of Windcrest
San Antonio, TX 78218
Website Hosting

CodeBru, Inc.
1658 Milwaukee Ave #100-1802
Chicago, IL 60647
USA
Website Development

Perfect Search Media
12 E Ohio St, STE 400
Chicago, IL 60611
USA
Search Engine Optimization

Gegebenenfalls stellen wir sicher, dass diese Dienstleister durch entsprechende Datenverarbeitungsverträge dazu verpflichtet sind, personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Die Verarbeitung basiert, soweit anwendbar, auf Ihrer Zustimmung, auf unserer vertraglichen Beziehung zu Ihnen oder auf der Ausübung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen (Art. 6 (1) lit. a, b und f DSGVO).

Käufer und Dritte im Zusammenhang mit einem Geschäftsvorfall: Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies im Zusammenhang mit einer Transaktion der HS GmbH erforderlich ist, wie z. B. Fusion, Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen der HS GmbH, Reorganisation, Finanzierung, Kontrollwechsel oder Erwerb aller oder eines Teils unseres Geschäfts oder im Falle einer Insolvenz oder eines ähnlichen Verfahrens. Die Offenlegung beruht auf der Verfolgung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen oder ist erforderlich, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 (1) lit. e und f DSGVO).

Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Parteien aus rechtlichen Gründen: Dritte, wie dies durch das Gesetz oder eine Vorladung erforderlich ist, oder wenn wir vernünftigerweise der Ansicht sind, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, (a) um dem Gesetz und den angemessenen Ersuchen der Strafverfolgung nachzukommen; (b) zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Ansprüche oder zum Schutz der Sicherheit oder Integrität unserer Dienstleistungen; und / oder (c) um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit der HS GmbH, unserer Besucher oder anderer Personen auszuüben oder zu schützen. Die Offenlegung beruht auf der Verfolgung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen oder ist erforderlich, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 (1) lit. e und f DSGVO).

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten, den Verlust zu verhindern und die online gesammelten Informationen korrekt zu verwenden.

Wo und wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern alle Daten unserer Kunden bis zu drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit ihnen, es sei denn, wir sind aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Aufbewahrung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Zum Beispiel müssen bestimmte Geschäfts- und Finanzinformationen bis zu zehn Jahre gespeichert werden.

Wir speichern Umfragedaten auf einem von Rackspace gehosteten Server in Frankfurt am Main. Besuchen Sie die Unternehmenswebsite von Rackspace, um mehr zu erfahren: https://www.rackspace.com/en-us/about/datacenters.

Die Aufbewahrungsfrist für unsere Umfragedaten finden Sie in unserer separaten Richtlinie: Datenschutzrichtlinie von Human Synergistics für Befragungsteilnehmer und Simulationsteilnehmer.

Wie setzen wir Cookies ein?

Cookies sind kleine Datenstücke in Form von Textdateien, die von einer Website gesendet werden, die Ihr Browser beim Surfen auf Ihrem Computer speichert. Sie dienen dazu, Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, indem Sie den Website-Betreibern Informationen zur Nutzung der Website zur Verfügung stellen und sich Ihre Präferenzen merken.

Die Ablaufzeit der Cookies auf Ihrem Browser-Gerät hängt von der Art der Cookies ab. Es gibt zwei Arten: dauerhafte Cookies und Sitzungscookies. Sitzungscookies werden beim Schließen Ihres Browsers gelöscht und nicht beibehalten. Dauerhafte Cookies werden auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert und nach Ablauf des unten angegebenen Zeitraums oder nach dem manuellen Löschen des Cookies automatisch von Ihrem System gelöscht.

Human Synergistics verwendet die folgenden dauerhafte Cookies von Google Analytics:

Cookie-Name:Ablaufzeit:Beschreibung:
_ga2JahreWird verwendet um Nutzer zu unterscheiden

Human Synergistics verwendet die folgenden Sitzungscookies von Google Analytics:

Cookie-Name:Ablaufzeit:Beschreibung:
_gid24 StundenWird verwendet um Nutzer zu unterscheiden
_gat1MinuteWird verwendet um die Anforderungsrate zu drosseln 

Darüberhinaus verwendetHuman Synergistics ebenfalls die folgenden dauerhaften Cookies:

Cookie-Name:Ablaufzeit:Beschreibung:
sf-tracking-consent     9999 Tage           Verfolgt die Einverständniserklärung       

So verwalten Sie Cookies:
Verwenden Sie den Browser, mit dem Sie diese Website anzeigen, um Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Browsers, um fortzufahren, normalerweise unter „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“.

Welche Rechte haben Sie?

Wir möchten, dass Sie Ihre Rechte und Entscheidungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verstehen. Je nachdem, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können diese Rechte und Optionen Folgendes umfassen:

Zugriffsrecht: Das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung: Das Recht auf unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung: Das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, beispielsweise wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht auf Einschränkung der von uns vorgenommenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z. B. wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen für einen bestimmten Zeitraum beanstandet wird, sodass wir die Richtigkeit dieser Angaben überprüfen können.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Mit dem Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie persönliche Daten problemlos von einer Organisation in eine andere verschieben, kopieren oder übertragen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht jede Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten zu widersprechen, die auf unseren legitimen Interessen basiert, wo es Gründe gibt, die sich auf Ihre spezielle Situation beziehen. Sie können jegliche Marketing-Aktivitäten aus welchem Grund auch immer widerrufen.

Verwenden Sie für Cookies oder E-Mail-Marketing die folgenden benutzerfreundlichen Optionen:

Cookies-Einstellungen und Voreinstellungen: Sie können Cookies und andere Tracking-Technologien über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.

E-Mail-Einstellungen und Voreinstellungen: Wenn Sie keine Marketing-E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie in unserem Newsletter auf die Schaltfläche zum Abbestellen klicken oder sich mit unserem Marketing Manager unter info@humansynergistics.de in Verbindung setzen.

Neben den oben genannten Rechten haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit Ihrer lokalen Datenschutzbehörde finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en.

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an uns

via Mail an privacy@humansynergistics.de

oder postalisch an

Human Synergistics InterConnext GmbH – Datenschutz-Team
Krampenhausweg 1
40882 Ratingen, Germany

Wie können Sie uns kontaktieren?

Für Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@humansynergistics.de oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 2102 1482298. Bitte besuchen Sie unsere Website unter www.humansynergistics.com/de.

Human Synergistics InterConnext GmbH
Krampenhausweg 1
40882 Ratingen, Germany

Für Support bei der Nutzung unserer Umfrage- oder Simulationswebseiten senden Sie uns eine E-Mail an service@humansynergistics.de.