Wählen Sie Ihre Sprache/Choose your language:

Willkommen zur Datenschutzrichtlinie von Human Synergistics für Befragungsteilnehmer und Simulationsteilnehmer

Danke, dass Sie diese Website von Human Synergistics International (HSI) besuchen. HSI erstellt und bietet über das Internet Systeme, Befragungen und Übungen für Einzelpersonen-, Gruppen- und Unternehmensentwicklung an.

Sie wurde eingeladen, an einer oder mehreren unserer Befragungen und Übungen online teilzunehmen. Dadurch stellen Sie private und vertrauliche Informationen zur Verfügung. Daher empfehlen wir Ihnen, die folgenden Fragen und Antworten zu unseren Onlineinformationen, der Privatsphäre und verwandten Themen durchzusehen.

Datenschutzrichtlinie

Wer ist der Verantwortliche für Ihre Daten?

Im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Daten ist die

Human Synergistics InterConnext GmbH
Krampenhausweg 1,
40882 Ratingen, Deutschland

der Datenverantwortliche (im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 4 (7)) für alle gesammelten Informationen.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sie können unser Datenschutzteam unter privacy@humansynergistics.de erreichen.

Warum sammeln wir Ihre Daten?

Wir erheben Daten für die folgenden allgemeinen Zwecke:

  • Um Ihnen, Ihren Kollegen, Ihrem Team oder Ihrer Organisation Feedback zu geben, um Veränderungs- und Entwicklungsinitiativen zu unterstützen. Dieses Feedback konzentriert sich auf Themen wie die Kultur und das Klima Ihrer Organisation, die Arbeitsweise und Effektivität Ihrer Gruppe, Ihre persönlichen Stile, Fähigkeiten und Leistungen sowie das Verhalten, die Auswirkungen und die Effektivität eines Kollegen.
  • Um Daten (überwiegend in anonymisierter Form) für Forschungszwecke zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Nutzen wir Ihre Daten für die Forschung?“ unten.
  • Wir können bestimmte pseudonymisierte Informationen erfassen, um:
    • das Design und den Inhalt unserer Website zu verbessern,
    • Ihr Interneterlebnis zu personalisieren,
    • aggregierte Analysen zur Nutzung der Website durchzuführen und zu ermöglichen.
  • Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies aufgrund eines rechtlichen Verfahrens erforderlich ist, z. B. bei einer gerichtlichen Anordnung oder einer Vorladung.
  • Wir können solche Informationen auch auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden offenlegen. Bis heute war Human Synergistics jedoch noch nicht verpflichtet, Informationen in solchen Fällen bereitzustellen.

Spezifische Zwecke: Weitere Details zu den spezifischen Umfragen oder Übungen, an denen Sie teilnehmen, finden Sie im Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre Daten?“ weiterunten.

Die Teilnahme an unseren Umfragen ist freiwillig, und wir erfassen personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung erfolgt entweder durch das Anklicken des Umfragelinks in der Einladung zur Teilnahme oder in bestimmten Fällen durch das Anklicken von „Weiter“ auf der Einführungsseite der Umfrage, auf der die „Einwilligung“ erwähnt wird.

Wir erfassen Informationen aus Ihrer Interaktion mit unseren Umfragen und/oder Übungen. Einige dieser Informationen geben Sie aktiv an, während andere automatisch erfasst werden (z. B. Ihre IP-Adresse). In manchen Fällen erhalten wir auch bestimmte Informationen über Sie von Ihren Kollegen oder anderen Dritten. Um Sie zu unseren Umfragen einzuladen, erhalten wir außerdem einige Informationen von Ihrem Arbeitgeber.

Welche Daten sammeln und speichern wir?

Die Webseiten von Human Synergistics Fragebögen, diagnostische Umfragen und empirischen Übungen machen Sie Angaben über sich selbst, eine andere Ihnen gut bekannte Person, oder Ihre Gruppe oder Firma. 

Die Arten personenbezogener Daten, die auf unseren Websites erfasst oder von Ihrer Organisation bereitgestellt werden können, umfassen:

Allgemeine Kontakt- und Hintergrundinformationen, wie Name, Organisation, E-Mail-Adresse sowie demografische und positionsbezogene Daten, die für die Nutzung der Umfrage oder Übung und damit verbundene Produkte und Dienstleistungen von Human Synergistics relevant sind.

Antworten auf Umfragen und/oder Übungen:

  • Spezifische Antworten, die Sie während unserer Umfragen und/oder Übungen geben, einschließlich Freitextangaben.
  • Antworten von Dritten, z. B. Kollegen, die sich auf Sie beziehen können.
  • Weitere Details zu den spezifischen Umfragen finden Sie im Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre Daten?“ weiter unten.

Technologiebezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erfasst werden, z. B.:

  • den verwendeten Browser und/oder das Betriebssystem,
  • die Bildschirmauflösung Ihres Monitors,
  • den Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters,
  • die IP-Adresse des Geräts, mit dem Sie auf die Website zugreifen.

Kontextbezogene Informationen, wie die Nutzung unserer Websites, betrachtete Inhalte, besuchte Seiten etc. Diese Daten werden nicht absichtlich mit Ihrer Person verknüpft.

Nutzen wir Ihre Daten für die Forschung?

Human Synergistics  behält sich als Datenverantwortlicher das Recht vor, die gesammelten Daten für die fortlaufende statistische Normierung und Validierung seiner Befragungen, Messskalen und Simulationen zu verwenden. Dementsprechend können wir anonymisierte Datendateien anlegen, die die Antworten bestimmter Gruppen von Befragten (basierend auf demographischen oder die Position betreffenden Variablen) aus verschiedenen Unternehmen enthalten. In ähnlicher Weise entwickeln wir anonymisierte Dateien, die aus den Lösungen bestehen, die von Einzelpersonen und Teams auf von unseren Überlebenssimulationen und Geschäftsübungen aufgeworfenen Problemen gegeben wurden.

Diese Dateien werden für Analysen zur Verbesserung unserer Fragebögen und Übungen sowie zur Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte genutzt, die für Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Branche und den Markt im Allgemeinen von Interesse sein könnten. Wir nutzen gesammelte oder archivierte Daten des Weiteren, um Untersuchungen über Individuen, Gruppen und Unternehmen durchzuführen und veröffentlichen die Ergebnisse in Zeitschriften, Büchern, Leitfäden oder anderen Märkten. Diese Untersuchungen von Human Synergistics-Personal und Co-Autoren folgt dem Ethikcodex der American Psychological Association. Die Vertraulichkeit individueller Befragter und ihrer Unternehmen wird bei der Verwendung dieser gesammelten Datensätze beibehalten.

Verwenden oder teilen wir Ihre Daten für andere Zwecke (z.B. Marketing, Technologieentwicklung)?

Nein. Sie werden nicht gebeten, Informationen im Zusammenhang mit der Bestellung zusätzlicher Produkte, Ihre Meinung oder Feedback zu Produkten (außer Prototypen, dem Abonnement anderer HSI-Dienstleistungen oder der Teilnahme an Onlineforen (außer denen – sofern vorhanden -, die direkt für den Fragebogen oder Übungen relevant sind, die Sie im Moment ausfüllen) anzugeben. Wir verwenden Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken.

Wir legen eventuell auch persönliche Informationen für gerichtliche Verfahren, wie einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung, offen. Wir legen solche Informationen außerdem auf Anfrage von Vollzugsbehörden offen, wobei Human Synergistics bis heute noch nie dazu gezwungen war, Informationen für derartige Anfragen zur Verfügung zu stellen.

Vertreter und Auftragsnehmer von Human Synergistics, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind dazu verpflichtet, diese Informationen auf eine Art und Weise, die den Datenschutzlinien entspricht, zu schützen. Zum Beispiel dürfen sie die Informationen nur für die Dienstleistungen verwenden, die sie für Human Synergistics durchführen, und nicht für andere Zwecke. Außer diesen Vertretern und Unternehmern werden die Informationen nicht mit Dritten (z.B. Markthändler, Zeitschriftenverlage, Händler, Datenbanken und gemeinnützigen Organisationen) geteilt, die Ihnen Produkte oder Dienstleistungen verkaufen wollen könnten.

Human Synergistics nutzt oder überträgt personenbezogene Daten nicht auf andere Art als oben beschrieben, ohne Ihnen die Möglichkeit zu geben, dieser anderweitigen Nutzung zu widersprechen.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir haben angemessene technische, elektronische und betriebliche Maßnahmen ergriffen, um den unautorisierten Zugriff zu verhindern, Datensicherheit zu gewährleisten, Datenverlust vorzubeugen sowie die von uns online gesammelten Informationen korrekt zu verwenden. 

Wo und wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Umfrage- oder Übungsdaten auf einem Server, der über den Cloud-Dienst Azure“ von Microsoft Corporation gehostet wird. Der Hauptspeicherort befindet sich in „Deutschland (West)“, mit einer Notfall-Wiederherstellungsregion in „Deutschland (Nord)“. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Microsoft: https://azure.microsoft.com/de-de.

Obwohl die Microsoft Corporation ihren Sitz in den USA hat, verfügt sie über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework. Dadurch profitiert sie von einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission, die bestätigt, dass das Datenschutzniveau im Wesentlichen dem der DSGVO entspricht. Zusätzlich haben wir mit Microsoft die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen (die Vorlage dazu finden Sie hier), um den Schutz Ihrer Daten weiter zu gewährleisten.

Speicherdauer Ihrer Daten:
Human Synergistics speichert personenbezogene Daten so lange wie nötig, um die jeweilige Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Wir können personenbezogene Daten auch über die Dauer eines Projekts oder der ursprünglichen Geschäftsbeziehung hinaus speichern, wenn:

  • wir auf Folgefragen von Kunden antworten müssen,
  • wir Analysen über Veränderungen zwischen den ursprünglichen Daten und nachfolgenden „Re-test“-Daten bereitstellen,
  • wir uns gegen rechtliche Ansprüche schützen müssen,
  • wir die Daten für Analyse- oder Archivierungszwecke nutzen oder
  • wir zur Einhaltung unserer Informationsmanagementrichtlinien und -fristen verpflichtet sind.

Falls Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wird Human Synergistics angemessene Maßnahmen ergreifen, um alle Instanzen der entsprechenden Informationen vollständig zu löschen.

Übertragen wir Daten zwischen Ländern oder anderen Personen?

Alle durch die Umfrage-Websites der Human Synergistics InterConnext GmbH erfassten Umfrage- und/oder Übungsantworten sowie personenbezogene Daten werden in einem Cloud-Speichersystem eines führenden Dienstleisters gespeichert. Der Hauptspeicherort ist „Deutschland (West)“, mit einer Notfall-Wiederherstellungsregion in „Deutschland (Nord)“. Daher werden Ihre Daten grundsätzlich nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet.

Bitte beachten Sie jedoch, dass das elektronische Projekt- und Bewertungssystem von Human Synergistics von der Muttergesellschaft Human Synergistics Inc. (mit Sitz in den USA) und deren Auftragnehmern (hauptsächlich ansässig in den USA und Neuseeland) gewartet und betreut werden kann.

Human Synergistics hält sich an das EU-US Data Privacy Framework, und die Europäische Kommission hat Neuseeland als ein Land anerkannt, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie auf den EU-Seiten zu Angemessenheitsentscheidungen:

EU-Kommission: Angemessenheitsentscheidungen

Human Synergistics Datenschutzerklärung

Zusätzliche Empfänger Ihrer Daten

Wir können Ihre Daten an die folgenden Empfänger(gruppen) weitergeben:

  • Dienstleister und Berater:
    Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Auftragnehmern und Dienstleistern, darunter:
    • Zahlungsd
  • Konzernunternehmen:
    Wir sind Teil einer Unternehmensgruppe. Daher ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen weitergeben, z. B. um Dienstleistungen bereitzustellen oder den Erfolg der Unternehmensgruppe zu überwachen und zu unterstützen. Je nach Situation kann es sein, dass diese Unternehmen Ihre Daten als eigene Datenverantwortliche verarbeiten, d. h. über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung selbst entscheiden. Siehe oben zur Datenübertragung an Human Synergistics Inc.
  • Unternehmensübertragungen:
    Falls wir unser Unternehmen ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich Unternehmensanteilen sowie Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsbereichen oder Vermögenswerten), können wir alle erfassten personenbezogenen Daten weitergeben. In diesem Fall werden wir uns nach besten Kräften bemühen, sicherzustellen, dass alle übertragenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
  • Strafverfolgungsbehörden, Ermittlungsbehörden und andere öffentliche Stellen:
    Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir begründet davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um:
  • Gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden zu reagieren,
  • Mögliche zivil- oder strafrechtliche Verstöße zu erkennen oder zu verfolgen (z. B. Verstöße gegen Vereinbarungen oder Gesetze),
  • Die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von uns, unseren Teammitgliedern oder anderen zu schützen.
Welche Rechte haben Sie?

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie die folgenden Betroffenenrechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten, insbesondere über:
    • (i) die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer,
    • (ii) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, insbesondere Empfänger in Drittländern, und
    • (iii) unter bestimmten Umständen eine Kopie der Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn:
    • (i) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
    • (ii) die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt und Sie diese widerrufen,
    • (iii) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegen,
    • (iv) Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
    • (v) die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
    • (i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten,
    • (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
    • (iii) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    • (iv) Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben und die Überprüfung anhängig ist, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Interessen überwiegen.
  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder einer anderen Entscheidung unsererseits nicht einverstanden sind.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Wir würden es jedoch schätzen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir mögliche Probleme gemeinsam lösen können.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

WIDERSPRUCHSRECHT GEMÄSS ART. 21 DSGVO

WIDERSPRUCH AUS GRÜNDEN IHRER BESONDEREN SITUATION

GEMÄSS ART. 21 ABS. 1 DSGVO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN, WENN DIESE AUFGRUND UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN ERFOLGT, EINSCHLIESSLICH EINER DARAUF BASIERENDEN PROFILBILDUNG (Z. B. FÜR DIE BONITÄTSBEWERTUNG).

IN DIESEM FALL WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN,
WIR KÖNNEN ZWINGENDE BERECHTIGTE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER
DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.

SIE HABEN AUCH DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG ZU DIREKTMARKETING-ZWECKEN ZU WIDERSPRECHEN.

Kontakt

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, können Sie uns formlos per Post, Fax oder E-Mail über die in den Abschnitten „Datenschutzbeauftragter“, „Wie können Sie uns kontaktieren?“ oder „Wer ist der Verantwortliche für Ihre Daten?“ angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen oder für weitere Informationen an unser Datenschutz-Team unter privacy@humansynergistics.de.

Datenschutzbeauftragter

Für weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutz-Team unter privacy@humansynergistics.de.

Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?

Für Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen senden Sie bitte eine E-Mail an info@humansynergistics.de oder rufen Sie uns an unter +49 2102 1482298. Bitte besuchen Sie unsere Webseite unter www.humansynergistics.de.

Human Synergistics InterConnext
Krampenhausweg 1 
40882, Ratingen, Deutschland

Für Support bei der Nutzung unserer Befragungs- oder Übungswebseiten senden Sie bitte eine E-Mail an service@humansynergistics.de.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

ACUMEN® Leadership Workstyles™

Die Antworten, die Sie bei den Leadership WorkStylesTM (LWS) Befragungspunkten zur Verfügung stellen, werden ausgewertet und analysiert, um ein Feedback zu erstellen, das für Führungskräfte, Management und/oder individuelle Entwicklung verwendet wird.

Die auf den LWS Daten basierende Auswertung beschreibt Denk- und Verhaltensstile von Führungskräften, die funktionalen und dysfunktionalen Aspekte dieser Stile und, in einigen Fällen, individuelles Wohlergehen. Diese Berichte beinhalten Text und Zahlen, welche die Selbstbeurteilungen der Führungsperson, profiliert gegenüber den Beschreibungen, die von individuellen anderen, z.B. gleichgestellten und untergeordneten Mitarbeitern, oder Vorgesetzten, geliefert wurden, zusammenfassen. Antworten einzelner Feedbackgeber werden mit den Antworten von mindestens zwei weiteren Personen gemischt, ausgenommen der Fall derjenigen Vorgesetzten, die ihr Einverständnis dazu gegeben haben, dass ihre Antworten separat dargestellt werden.

Die Feedbackberichte werden den Empfängern wie folgt geliefert: Entweder im elektronischen Format oder als Papierkopie, durch den Berater, Trainer oder Coach, der das Entwicklungsprogramm durchführt. Bitte beachten Sie, dass HSI in den meisten Fällen die Feedbackberichte indirekt über Programmadministratoren liefert anstatt sie direkt an die darin beschriebenen Einzelpersonen zu senden. Falls Sie nicht wissen, wer das Programm, in welchem LWS angewendet wird, durchführt, können Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung wenden, um zu erfahren, wie and durch wen der Bericht geliefert wird.

Die Ergebnisse des Fragebogens sind dazu bestimmt, persönliche und berufliche Entwicklungsinitiativen zu unterstützen und damit die anvisierten Einzelpersonen Aktionspläne festlegen können. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks von am Entwicklungsprogramm teilnehmenden Einzelpersonen beeinträchtigen könnten.

Daten, die in individuellen Feedbackberichten innerhalb von Organisationen, Abteilungen, Kursen oder Trainingseinheiten zusammengefasst werden, werden unter Umständen mit Daten in ähnlichen Berichten kombiniert, um Gesamtergebnisse und Berichte auf Gruppenebene zu erzeugen. Bei der Erstellung dieser Berichte werden persönlich identifizierbare Daten so aggregiert, dass die Vertraulichkeit der einzelnen Personen erhalten bleibt.

Group Styles Inventory™ (GSI)

Die Antworten, die Sie im Group Styles Inventory™ (GSI) geben, werden ausgewertet und analysiert, um Ihrer Gruppe Feedback über ihr Verhalten und ihre Effektivität zu geben. Ihre Angaben werden mit denen anderer Personen innerhalb Ihrer Gruppe kombiniert, um zusammengefasste Ergebnisse zu erhalten. Bei der Erstellung dieser Ergebnisse werden die Umfrageergebnisse von Einzelpersonen so zusammengefasst, dass absolute Vertraulichkeit gewahrt wird. Beachten Sie jedoch bitte, dass Ihr/e Berater/in, Moderator/in oder Trainer/in Ihre individuellen Umfrageergebnisse zu Teambildungszwecken weitergeben kann bzw. Sie bitten kann, diese weiterzugeben.

Das Feedback konzentriert sich auf das Verhalten Ihrer Gruppe in Bezug auf die Art und Weise, wie die Mitglieder mit anderen interagierten und sich dem zu behandelnden Problem näherten. Darüber hinaus gewährt die Auswertung Einblick in die Akzeptanz und die wahrgenommene Qualität der Lösung. Die Umfrageergebnisse können genutzt werden, um mögliche Veränderungsziele und Teambildungsstrategien zu identifizieren. Daher behält sich HSI das Recht vor, alle Fehler oder Auslassungen bei der Datenerfassung in Zusammenhang mit der Gruppe oder dem Team, zu dem die Befragten gehören, oder deren demographischen sowie positionellen Variablen zu korrigieren. Diese würden andernfalls die Durchführbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks zu den Teams, Gruppen und/oder Einheiten innerhalb des Unternehmens, beeinträchtigen.

Life Styles Inventory™ (LSI)

Die Antworten, die Sie bei Life Styles InventoryTM (LSI) zur Verfügung stellen, werden ausgewertet und analysiert, um ein Feedback zu erstellen, das für Führungskräfte, Management und/oder individuelle Entwicklung verwendet wird.

Die auf den LSI Daten basierende Auswertung beschreibt Denk- und Verhaltensstile von Einzelpersonen, die funktionalen und dysfunktionalen Aspekte dieser Stile und, in einigen Fällen, persönliche Effektivität und Zufriedenheit. Diese Berichte beinhalten Tabellen und Zahlen, welche die Selbstbeurteilungen der anvisierten Einzelperson (z.B. Führungsperson einem am Entwicklungsprogramm teilnehmenden Mitglied), profiliert gegenüber den Beschreibungen, die von individuellen anderen, z.B. gleichgestellten und untergeordneten Mitarbeitern oder Vorgesetzten, geliefert wurden, zusammenfassen. Antworten einzelner Feedbackgeber werden mit den Antworten von mindestens zwei weiteren Personen gemischt, ausgenommen in bestimmten Fällen, in denen Vorgesetzte ihr Einverständnis dazu gegeben haben, dass ihre Antworten separat dargestellt werden.

Die Feedbackberichte werden den Empfängern wie folgt geliefert: Entweder im elektronischen Format oder als Papierkopie, durch den Berater, Trainer oder Coach, der das Entwicklungsprogramm durchführt. Bitte beachten Sie, dass HSI in den meisten Programmen die Feedbackberichte indirekt über Programmadministratoren liefert anstatt sie direkt an die darin beschriebenen Einzelpersonen zu senden. Falls Sie nicht wissen, wer das Programm, in welchem LSI angewendet wird, durchführt, können Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung wenden, um zu erfahren, wie and durch wen der Bericht geliefert wird.

Die Ergebnisse des Fragebogens sind dazu bestimmt, persönliche und berufliche Entwicklungsinitiativen zu unterstützen und damit die anvisierten Einzelpersonen Aktionspläne festlegen können. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks von am Entwicklungsprogramm teilnehmenden Einzelpersonen beeinträchtigen könnten.

Daten, die in individuellen Feedbackberichten innerhalb von Organisationen, Abteilungen, Kursen oder Trainingseinheiten zusammengefasst werden, werden unter Umständen mit Daten in ähnlichen Berichten kombiniert, um Gesamtergebnisse und Berichte auf Gruppenebene zu erzeugen. Bei der Erstellung dieser Berichte werden persönlich identifizierbare Daten so aggregiert, dass die Vertraulichkeit der einzelnen Personen erhalten bleibt.

Leadership/Impact® (L/I)

Die Antworten, die Sie für die Leadership/Impact® (L/I) Befragungsinhalte liefern, werden ausgewertet und analysiert, um Feedback für die Verhaltensstile einer Führungskraft zu generieren.

Die Feedbackberichte, die auf der Basis von L/I Daten erstellt werden, beschreiben die Auswirkung, welche Führungskräfte auf das Verhalten und die Arbeitsleistung anderer Personen haben, die Führungsstrategien, die für diese Auswirkung verantwortlich sind und deren persönliche und organisatorische Wirksamkeit. Diese Berichte beinhalten Tabellen und Zahlen, welche die Selbstbeurteilungen der Führungsperson, profiliert gegenüber den Beschreibungen, die von individuellen anderen, z.B. gleichgestellten und untergeordneten Mitarbeitern, oder Vorgesetzten, geliefert wurden, zusammenfassen. Antworten einzelner Feedbackgeber werden mit den Antworten von mindestens zwei weiteren Personen gemischt, ausgenommen der Fall derjenigen Vorgesetzten, die ihr Einverständnis dazu gegeben haben, dass ihre Antworten separat dargestellt werden.

Die Feedbackberichte werden den Empfängern wie folgt geliefert: Entweder im elektronischen Format oder als Papierkopie, durch den Berater, Trainer oder Coach, der das Entwicklungsprogramm durchführt. Bitte beachten Sie, dass HSI in den meisten Fällen die Feedbackberichte indirekt über Programmadministratoren liefert anstatt sie direkt an die darin beschriebenen Einzelpersonen zu senden. Falls Sie nicht wissen, wer das Programm, in welchem Leadership/Impact angewendet wird, durchführt, können Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung wenden, um zu erfahren, wie und durch wen der Bericht geliefert wird.

Die Ergebnisse des Fragebogens sind dazu bestimmt, persönliche und berufliche Entwicklungsinitiativen zu unterstützen und damit die anvisierten Einzelpersonen Aktionspläne festlegen können. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen in der Datensammlung, die die Einheit, demographische oder organisatorische Daten betreffen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks beeinträchtigen könnten, das für Gruppen oder Einheiten innerhalb der Organisation berichtet wird.

Daten, die in individuellen Feedbackberichten innerhalb von Organisationen, Abteilungen, Kursen oder Trainingseinheiten zusammengefasst werden, werden unter Umständen mit Daten in ähnlichen Berichten kombiniert, um Gesamtergebnisse und Berichte auf Gruppenebene zu erzeugen. Bei der Erstellung dieser Berichte werden persönlich identifizierbare Daten so aggregiert, dass die Vertraulichkeit der einzelnen Personen erhalten bleibt.

Management/Impact®

Die Antworten, die Sie bei den Management/Impact® (L/I) Befragungspunkten zur Verfügung stellen, werden ausgewertet und analysiert, um Feedback für die Managemententwicklung zu generieren.

Die Feedbackberichte, die auf der Basis von M/I Daten erstellt werden, beschreiben die Auswirkung, welche Manager auf das Verhalten und die Arbeitsleistung anderer Personen haben, die Managermentansätze, die für diese Auswirkung verantwortlich sind und deren persönliche und organisatorische Wirksamkeit. Diese Berichte beinhalten Tabellen und Zahlen, welche die Selbstbeurteilungen des Managers, profiliert gegenüber den Beschreibungen, die von individuellen anderen, z.B. gleichgestellten und untergeordneten Mitarbeitern, oder Vorgesetzten, geliefert wurden, zusammenfassen. Antworten einzelner Feedbackgeber werden mit den Antworten von mindestens zwei weiteren Personen gemischt, ausgenommen der Fall derjenigen Vorgesetzten, die ihr Einverständnis dazu gegeben haben, dass ihre Antworten separat dargestellt werden.

Entweder im elektronischen Format oder als Papierkopie, durch den Berater, Trainer oder Coach, der das Entwicklungsprogramm durchführt. Bitte beachten Sie, dass HSI in den meisten Fällen die Feedbackberichte indirekt über Programmadministratoren liefert anstatt sie direkt an die darin beschriebenen Einzelpersonen zu senden. Falls Sie nicht wissen, wer das Programm, in welchem Management/Impact angewendet wird, durchführt, können Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung wenden, um zu erfahren, wie and durch wen der Bericht geliefert wird.

Die Ergebnisse des Fragebogens sind dazu bestimmt, persönliche und berufliche Entwicklungsinitiativen zu unterstützen und damit die anvisierten Einzelpersonen Aktionspläne festlegen können. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks von am Entwicklungsprogramm teilnehmenden Managern beeinträchtigen könnten.

Daten, die in individuellen Feedbackberichten innerhalb von Organisationen, Abteilungen, Kursen oder Trainingseinheiten zusammengefasst werden, werden unter Umständen mit Daten in ähnlichen Berichten kombiniert, um Gesamtergebnisse und Berichte auf Gruppenebene zu erzeugen. Bei der Erstellung dieser Berichte werden persönlich identifizierbare Daten so aggregiert, dass die Vertraulichkeit der einzelnen Personen erhalten bleibt.

Organizational Culture Inventory® (OCI® und OCI® Ideal)

Antworten auf das Organizational Culture Inventory® (OCI) werden ausgewertet und analysiert, um Ihr Feedback über die Kultur Ihres Unternehmens, Abteilung oder Untereinheit weiterzugeben. Ihre Daten werden mit denen anderer aus Ihrem Unternehmen, Ihrer Untereinheit, Ihrem Team und/oder Ihrer demographischen Gruppe kombiniert, um Gesamtergebnisse und Feedbackberichte auf Ebene der Untereinheit zu generieren. Bei der Entwicklung dieser Berichte werden die individuellen Fragebogenantworten auf eine Weise aggregiert, die die Vertraulichkeit wahren.

Es werden nur für Einheiten und Teams mit 5 oder mehr Befragten Ergebnisse generiert (außer wenn Mitglieder kleinerer Teams der Vorbereitung und Zustellung solcher Berichte zustimmen). Dieselben Richtlinien betreffen das Berichten der Ergebnisse von Gruppen, die auf der Basis demographischer oder die Position betreffender Daten identifiziert wurden — Unternehmensebene, Beschäftigungsdauer, Jobkategorie, Alter, Geschlecht oder andere Faktoren wie diese.

Das Feedback bezieht sich auf die Ist-Kultur des Unternehmens, gemessen im Sinne dessen, was von Mitgliedern „erwartet wird“, und/oder seine ideale oder Soll-Kultur, die reflektiert, was laut den Mitgliedern erwartet werden sollte, um ihre Zufriedenheit und Leistung zu maximieren. Zusätzliches Feedback konzentriert sich auf andere, vom OCI gemessene Faktoren (und die sich auf Kulture beziehen), wie etwa Motivation und Zufriedenheit der Mitglieder, die Qualität der Unternehmensprodukte oder -leistungen und die Fähigkeit zur Änderung und Verbesserung. Die Ergebnisse des Fragebogens sind dazu bestimmt, Initiativen zum Wandel in Unternehmen, Qualitätsverbesserungsprogramme, Fusionen und Übernahmen und andere Bemühen zur Verbesserung von Unternehmen und ihren Einfluss auf Mitarbeiter, Klienten und andere Interessengruppen zu unterstützen. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen in der Datensammlung, die die Einheit, demographische oder organisatorische Daten betreffen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks beeinträchtigen könnten, das für Gruppen oder Einheiten innerhalb der Organisation berichtet wird.

Organizational Effectiveness Inventory® (OEI)

Antworten auf das Organizational Effectiveness Inventory® (OEI) werden ausgewertet und analysiert, um Ihr Feedback zu Ergebnisse an Ihr Unternehmen weitergeben (d.h., Effektivität auf Einzelpersonen-, Gruppen und Unternehmensebene) und als Voraussetzung für die Verbesserung seiner Kultur und Leistung. Ihre Daten werden mit denen anderer aus Ihrem Unternehmen, Ihrer Untereinheit, Ihrem Team und/oder Ihrer demographischen Gruppe kombiniert, um Gesamtergebnisse und Feedbackberichte auf Ebene der Untereinheit zu generieren. Bei der Entwicklung dieser Berichte werden die individuellen Fragebogenantworten auf eine Weise aggregiert, die die Vertraulichkeit wahren.

Es werden nur für Einheiten und Teams mit 5 oder mehr Befragten Ergebnisse generiert (außer wenn Mitglieder kleinerer Teams der Vorbereitung und Zustellung solcher Berichte zustimmen). Dieselben Richtlinien betreffen das Berichten der Ergebnisse von Gruppen, die auf der Basis demographischer oder die Position betreffender Daten identifiziert wurden — Unternehmensebene, Beschäftigungsdauer, Jobkategorie, Alter, Geschlecht oder andere Faktoren wie diese.

Das Feedback konzentriert sich auf Faktoren, die sich üblicherweise auf die Unternehmenskultur und -effektuvität hinsichtlich Strukturen, Systemen, Arbeitsorgamnisation und der Fähigkeiten und Qualitäten der Mitglieder beziehen. Es konzentriert sich auch auf Ergebnisse wie die Mitgliederzufriedenheit, Zusammenarbeit innerhalb der Teams und Unternehmens-Anpassbarkeit sowie Servicequalität. Die Ergebnisse des Berichts können genutzt werden, mögliche Ziele der Unternehmensentwicklung zu identifizieren, Strategien zur Verbesserung der Unternehmens-Anpassungsfähigkeit und der Qualität des Kundenservice zu entwickeln. Daher behält sich HSI das Recht vor, Fehler oder Auslassungen in der Datensammlung, die die Einheit, demographische oder organisatorische Daten betreffen zu korrigieren, die sonst die Umsetzbarkeit oder Genauigkeit des Feedbacks beeinträchtigen könnten, das für Gruppen oder Einheiten innerhalb der Organisation berichtet wird.

Unser Bekenntnis zu Qualität

Human Synergistics Fragebögen und empirische Übungen für die Einzelpersonen-, Gruppen- und Unternehmens Entwicklung wurden von Robert A. Cooke, Ph.D., CEO von HSI, J. Clayton Lafferty, Ph.D., Gründer von HSI und ihren Kollegen entwickelt. Die Befragungs- und Übungsseiten werden vom Internetdatenbeurteilungsteam von Human Synergistics International designt und entwickelt, darunter Angehörige unserer Büros in den Vereinigten Staaten und Neuseeland.

Human Synergistics entwickelt und bietet durch seine internet- und papierbasierten Systeme die besten extensiv beforschten und hoch angesehenen Trainings- und Entwicklungsmaterialien. Unsere Fragebögen, diagnostische Umfragen und empirischen Übungen werden seit mehr als 45 Jahren von Unternehmen auf der ganzen Welt zur Führungsentwicklung, Teambildung und für Unternehmenswandel genutzt. HSI strebt danach, Klienten Werkzeuge zu bieten, die praktisch und relevant für die Realität der Unternehmensentwicklung, aber auch wissenschaftlich fundiert, valide und verlässlich sind. Bei der Arbeit auf dem Weg zu letztgenanntem testen wir unsere Produkte umfassend und veröffentlichen die Ergebnisse in Forschungsberichten und Zeitschriftenartikeln, die Sie einsehen können. Besuchen Sie https://www.humansynergistics.com/resources/research-and-publications, um mehr zu erfahren.