Der Ursprung des Circumplex

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“

Wenn Sie diesem Sprichwort zustimmen, werden Sie die Bedeutung des HS Circumplex verstehen. 

Human Synergistics International hat kürzlich ein interaktives Video über die Geschichte des Circumplex produziert. Dieses hilft Ihnen als Vorbereitung für den Circumplex Workshop, oder wenn Sie bereits akkreditiert sind und Ihr Wissen auffrischen möchten. 

Klicken Sie hier, um sich das hier anzuschauen.


Um sich für einen Circumplex Workshop zu registrieren, besuchen Sie hier unseren Kalender mit allen Terminen. 




Nachtrag: So war das erste Regional Meeting

COME TO CONNECT

Am 12. Mai 2022 fand das erste Regional Meeting in diesem Jahr statt. Nach zwei Jahren im virtuellen Raum, konnte das Event zu unserer großen Freude wieder Live stattfinden.

Im wunderschönen Land Gut Höhne nahmen uns Anna Seweryn & Ali Cengiz (Bayer AG) mit auf Ihre Kulturreise und Sabine Kierdorf gab uns einen Einblick in ihre Leadership Trainings mit Pferden. Den Abschluss des Events bildete eine Expertenrunde, in der Philip Botha, Pieter van der Veen, John van Etten und andere Gäste das Thema Krisenmanagement und die Entwicklungen der letzten zwei Jahre diskutierten. 

Die Kulturreise bei Bayer
Anna und Ali hielten keine konventionelle Präsentation, sondern nahmen uns anhand eines Schaukastens mit auf ihre Reise, was sehr anschaulich und ein großer Spaß war. Ein buchstäblicher „roter Faden“ führte von Entwicklungsstation zu Entwicklungsstation und zeigte die Erfahrungen und Lerneffekte auf, die Bayer während ihrer Kulturreise erlebte. 

Präsentation Bayer AG

Leadership Training mit Pferden
Sabine Kierdorf bietet Führungstrainings mit ganz besonderen Sparringspartnern an: Pferden. Sie hält Pferde in ihrem eigenen Stall, kann aber durch ihre enge Verbindung zum Hannoveraner Verband Trainings an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt durchführen. Da Pferde nicht mit Worten, sondern nur mit ihrem Körper kommunizieren können, geben sie den Führungskräften ein unschätzbar wertvolles Feedback. „Pferde können nicht lügen und wenn sie dir nicht vertrauen, werden sie dir nicht folgen“, sagt Sabine Kierdorf. 

Expertenrunde zum Thema Krisenmanagement
Am Ende des Events teilten neben den zuvor genannten Gästen und John van Etten, Philip Botha und Pieter van der Veen ihre Ansichten und Einblicke in ihre Erfahrungen im Bereich der Krisenbewältigung, wie sich die Arbeit während der Pandemie verändert hat und welche Chancen sich darauf für das zukünftige Arbeiten ergeben.

Wenn Sie auch gern bei einem unserer Regional Meetings dabei sein möchten, halten wir Sie hier auf dem Laufenden. 

 

Endlich wieder Regional Meetings!

COME TO CONNECT

Wir freuen uns sehr, dass unsere Regional Meetings wieder face-to-face stattfinden können.

Am 12. Mai 2022 von 16 bis 19 Uhr findet das erste Regional Meeting in diesem Jahr statt. Im wunderschönen Land Gut Höhne können Sie sich auf spannende Vorträge rund um Kulturveränderung, u.a. von Sabine Kierdorf (KISA Culture & Management), Anna Seweryn & Ali Cengiz (Bayer AG) freuen. 

Tauchen Sie danach gemeinsam mit den Experten in eine Podiumsdiskussion zum Thema Krisenmanagement ein.

Wir freuen uns, Sie endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen

Ihr Human Synergistics Team 

Hier anmelden!

PS: Im Mai haben Sie keine Zeit? Dann besuchen Sie uns doch am 9. Juni in der Nähe von Frankfurt! Alle weiteren Infos finden Sie hier

 

Führung nach COVID-19

Wie können Führungskräfte durch Zeiten des Wandels führen

Dominic Gourley, Berater bei Human Synergistics, Australien, spricht mit dem Direktor von Human Synergistics Australien und Mediziner Dr. David Byrum über Führung nach der Veränderung (dem Covid-19 Lockdown).

1.         Mitarbeiter unterstützen

Bei den Beschäftigten könnte es ein gewisses Maß an Anspannung und Angst in Bezug auf das, was vor sich geht (Covid-19), und um das Unternehmen generell geben. Die Mitarbeiter haben sich daran gewöhnt, von zu Hause aus zu arbeiten, und haben eine Routine. Jetzt sind sie vielleicht wieder im Büro, zurück in den öffentlichen Verkehrsmitteln, müssen Abstandsregeln einhalten, in manchen Firmen gibt es ein Schichtsystem für die Arbeit im Büro. Sie haben vielleicht auch Bedenken bezüglich des Geschäfts – wird das Unternehmen, in dem ich arbeite überleben? Ist mein Arbeitsplatz sicher?

Wie unterstütze und betreue ich also meine Mitarbeiter aktiv?  Eine Führungskraft muss konsequent und regelmäßig kommunizieren. Wenn Sie ein Team führen, sollten Sie Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitern führen.

Sie könnten sie zum Beispiel fragen, was bei ihnen gut geklappt hat und wie Sie sie unterstützen können. Sie sollten so viele Informationen wie möglich sammeln, damit Sie den Mitarbeiter tatsächlich helfen können.

Unterschätzen Sie nicht das Maß an Unterstützung, das die Mitarbeiter beim Übergang in die „neue Normalität“ brauchen.

2.         Die „neue Normalität“

Wir müssen erkennen, dass die Dinge sich verändert haben. Aufgrund von Homeoffice haben sich unterschiedliche Gewohnheiten, Vorgehensweisen und Methoden etabliert. Führen wir diese fort? Was hat gut funktioniert und was hat nicht funktioniert? Was muss sich ändern?

Werden wir z.B. weiterhin von zu Hause aus arbeiten (mehr Flexibilität), Meetings virtuell abhalten, Dokumente elektronisch unterzeichnen?

Es ist wichtig, Feedback von Ihrem Team zu erhalten. Informationen können auf unterschiedliche Weise gesammelt werden – durch Umfragen oder Einzelgespräche.

Die konstruktiven Organisationen, die den Wandel anführen, blicken wahrscheinlich seit Beginn der Pandemie in die Zukunft – und nicht erst jetzt, wo sie endet.

3.         Neue Möglichkeiten

Suchen Sie nach einer neuen Richtung. Der erste Schritt wäre zu fragen, welche neuen Möglichkeiten die neue Situation birgt? Hören Sie viel zu, erkunden Sie sie, bestimmen Sie sie, quantifizieren Sie sie, und dann müssen Sie sie wirklich zur Priorität machen. Ist dies eine Gelegenheit, sich neu zu erfinden? Das wird von der Unternehmensgröße abhängen und von der Branche, in der Sie tätig sind. 

Sie könnten die folgenden Fragen stellen: Was passiert jetzt gerade auf dem Markt? Welche Bedürfnisse haben die Kunden? Was glauben sie, welche Bedürfnisse sie in Zukunft haben werden? Und wie nutzen Sie diese Chancen? Werden die Kunden zum Beispiel erwarten, dass das Angebot eher weiter zum Virtuellen verlagert, oder erwarten sie weiterhin ein persönliches Angebot?

Einige Organisationen waren sehr innovativ und haben sich verändert, so zum Beispiel ein Unternehmen der verarbeitenden Industrie, das jetzt persönliche Schutzausrüstung anbietet, oder ein Unternehmen aus dem Bergbau, das jetzt Beatmungsgeräte herstellt.

Please find english version here

For listening to the original Culture Bites episode, click here.

Neue Broschüre

Wir haben unserer Broschüre ein neues Aussehen verpasst!

Lange haben wir am neues Design gearbeitet und freuen uns Ihnen die neue Broschüre vorzustellen. 

Die neue Broschüre enthält alle wichtigen Informationen zu unseren Instrumenten, sowie zum Circumplex und platz für Ihre Notizen haben wir Ihnen natürlich auch gelassen. 

Die Broschüre gibt es auf Deutsch und Englisch und in digitalen und im gedruckten Format.

Laden Sie sich hier die Broschüre direkt herunter: DE Version        


We have given our brochure a new look!

We have been working on the new design for a long time and are pleased to present you the new brochure. 

The new brochure contains all important information about our instruments, the Circumplex and space for your notes. 

The brochure is available in German and English and in digital and printed format.

You can download the brochure directly here: EN Version 

Spenden für Australien

Bushfire Donation
Die Feuer haben diese Schilder nicht beachtet!

Für uns ist Bushfire eine Simulation. Für die Wildtiere sind die Buschfeuer eine reale Bedrohung. Millionen von Tiere sind von den verheerenden Buschbränden in Australien betroffen, und die Überlebenden benötigen Behandlungen, Nahrung und tierärztliche Versorgung.

Bis Ende 2020 wird Human Synergistics InterConnext einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Bushfire Survival Simulation™ an Wildlife Victoria spenden, um die Rettung und Rehabilitation der von den Buschbränden betroffenen Wildtiere zu unterstützen. Steigern Sie die Leistung Ihre Teams und helfen Sie dabei, das Leben der australischen Tierwelt wieder aufzubauen.

Für weitere Informationen oder um Ihre Bushfire Survival Simulation zu bestellen, rufen Sie +49 2102 148 22 98 an oder senden Sie eine E-Mail an info@humansynergistics.de.                                                                                         

VIELEN DANK!
            


The bushfires didn’t heed the signs!

For us, Bushfire is a survival simulation. But for wild animals, bushfires are a very real threat. Millions of animals have been impacted by the devastating bushfires in the Australian state of Victoria, and the survivors need treatment, food, and veterinary supplies.

Throughout 2020 Human Synergistics InterConnext will donate a portion of the proceeds
from Bushfire Survival Situation™ sales to Wildlife Victoria to aid in the rescue and
rehabilitation of wildlife affected by the bushfires. Build your team’s performance and help rebuild the lives of Australian wildlife.

For more information or to order your Bushfire Survival Situations, call 0049 2102 148 22 98 or email info@humansynergistics.de

THANK YOU!

Human Synergistics hält Gastvorlesung an der Technischen Hochschule in Köln

Im Rahmen einer Gastvorlesung an der TH Köln hielt John van Etten, Geschäftsführer Human Synergistics InterConnext GmbH, einen Vortrag zum Thema Merger & Acquisitions (dt. Fusionen & Firmenübernahmen). Dieses Thema ist Gegenstand des Studiengangs „Marktorientierte Unternehmensführung“ von Prof. Dr. Annette Blöcher im laufenden Semester.

In der Vorlesung ging Herr van Etten auf die von Human Synergistics InterConnext begleitete Fusion zweier Unternehmen im letzten Jahr ein. Zunächst aber brachte er den Studierenden die Geschichte von Human Synergistics näher und erläuterte, wie es zu der Entwicklung des Life Styles Inventory kam. Durch den Einsatz von Musterberichten wurde den Studierenden der Zusammenhang zwischen eigenen Denk- und Verhaltensstilen und dem persönlichen Wohlbefinden verdeutlicht. Anschließend wurde dem Masterstudiengang vermittelt, wie aus dem LSI die Idee zum Organizational Culture Inventory® (OCI) entstand. Im zweiten Teil der Gastvorlesung erklärte John van Etten den Circumplex, wie dieser aufgebaut ist und auf welchen wissenschaftlichen Theorien er basiert. Im Anschluss wurde das so genannte How Culture Works-Modell von Human Synergistics erklärt und anhand eines M&A – Falles, an dem zwei Unternehmen beteiligt sind, durchgespielt. Zuletzt ging Herr van Etten auf den generellen Prozess der Fusion zweier Unternehmen ein, und zeigte auf, welche Human Synergistics Produkte man einbinden kann, um aus dem Zusammenschluss einen Erfolg zu machen. Er betont hier, dass der Fokus bei einem solchen Vorhaben auf dem gemeinsamen OCI Ideal liegt, auf dem Hervorheben der Stärken und Schwächen und der gemeinsamen Ziele.

Human Synergistics freut sich sehr darüber, an solchen Gastvorlesungen teilhaben zu dürfen und dankt der TH Köln für die Einladung.

                                                                                                                           


Prof. Dr. Blöcher ist seit 2010 an der TH Köln beschäftigt und betreut die Schwerpunkte Entrepreneurship, Unternehmensführung, Mergers & Acquisitions und Change Management. Neben der Professur hat sie bereits einige Publikationen veröffentlicht und arbeitet aktuell an einer weiteren Publikation zum Thema Mergers & Acquistions. Bei ihren Recherchen ist sie auf Human Synergistics gestoßen und verweist in ihrem neuen Buch auf das Organizational Culture Inventory® und Human Synergistics. Das Buch wird voraussichtlich 2020 veröffentlicht.

Human Synergistics kooperiert mit der Cologne Business School

Die Studenten des Masterstudienganges Wirtschaftspsychologie der CBS arbeiteten im letzen Semester an ihrem Studienprojekt und verwenden dabei das Organizational Culture Inventory (OCI®).

Im Rahmen eines Studienprojektes des Masterstudienganges der Wirtschaftspsychologie,  kooperiert die CBS mit Human Synergistics InterConnext, um den Studierenden in ihrem Kurs „Evidenzbasiertes Management“ qualitative und quantitative Forschungsmethoden praxisorientiert näher zu bringen.

Mit dem Projektstart am 29. August gab es für die 24 Studierenden eine Einführung von ihrem Professor, Dr. Stefan Schwarz, zum Thema „Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden“. Er zog unter anderem den Artikel „Using the Organizational Culture Inventory® (OCI®) to understand the Operating Cultures of Organizations“ von Prof. Robert Cooke und Prof. Janet L. Szumal hinzu. Mitte September hielt Jakob Oczko, Operations Manager bei HS, eine Gastvorlesung zum Thema Organizational Culture und dem OCI® – hier wurden neben den Basics, wie dem Circumplex und der 12 Stile, auch ein Sample Report mit den Studierenden analysiert und bearbeitet, um sie bestmöglich auf ihr bevorstehendes Projekt vorzubereiten.

Aufgabe des Studienprojektes war es, dass vier Gruppe á sechs Studierende eine OCI® Current-Befragung mit bis zu zehn Teilnehmern in einem Unternehmen durchführen. Dazu gehört neben dem Austeilen der Fragebögen an die Teilnehmer, eine kurze Einführung, welche Abschnitte zu bearbeiten sind, sowie das Einsammeln und die Auswertung der Fragebögen. Die Unternehmen haben sich bereits im Vorfeld für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Nachdem Human Synergistics diese Daten von allen Gruppen erhalten und überprüft hat, bekommen diese ihre fertigen OCI Reports. Anschließend hatten die Studierenden circa vier Wochen Zeit, um ihre Reports zu analysieren und die Ergebnisse für die Präsentation vorzubereiten. Am 28. November fand die Kundenpräsentation statt. Davor hatten die Studierenden die Möglichkeit ihre Ergebnisse mit Herrn Oczko zu diskutieren und sich letzte Ratschläge für die finale Präsentation einzuholen.

Alle Teilnehmer waren beeindruckt von den Ergebnissen, wie auch der Leistung der Studenten. Wir freue uns, dass es den Studierenden gefallen hat und sehen den nächsten Projekte an der CBS entgegen.
                                                                                                                           


Mehr Informationen zu Human Synergistics InterConnext GmbH finden Sie auf unserer Webseite und Social Media Kanälen LinkedIn, Twitter und XING.

 

Culture Contribution Award 2018

Verleihung der Contribution Awards 2018

Auch in diesem Jahr verlieh Human Synergistics InterConnext den Contribution Award. Gewinner in diesem Jahr waren Novartis, PvL Partners und Valère Cauwenberg.

Mit dem Contribution Award ehrt Human Synergistics InterConnext Organisationen, in denen die Entwicklung der Unternehmenskultur einen besonders hohen Stellenwert hat. Der Award wird jedes Jahr an ausgewählte Unternehmen verliehen, die ihre Unternehmenskultur konstruktiver und damit effektiver gestalten.

Ein Award ging in diesem Jahr an PvL Partners mit Sitz in der Schweiz. PvL Partners wurde 2012 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bestrebungen der Kunden umzusetzen, und leistungsstarke und nachhaltige Organisationen zu etablieren. Das Team von PvL Partners erstreckt sich auf mittlerweile über 18 Berater und besitzt die nötige Motivation, um ein inspirierendes Geschäftsumfeld zu schaffen. 2016 trat PvL erstmals mit uns in Kontakt und ließ sich akkreditieren. Seitdem arbeitet PvL ständig daran, „blaue“ Organisationen zu entwickeln.

Der zweite Award ging an die Novartis Pharmaceuticals AG. Der Award wurde stellvertretend für Novartis an Ewa Sobstyl und Richard Cleverly im Rahmen des HS Regional Meetings im Oktober verliehen. Seit mehreren Jahren verwendet Novartis bereits die Tools von Human Synergistics und hat sich in Sachen Unternehmenskultur und Führungsverhalten enorm gewandelt. 

Ein letzter Award ging in diesem Jahr an Valère Cauwenberg, der nun mehr als 25 Jahre mit Human Synergistics zusammenarbeitet. Seit Oktober 2018 führt  er ein HS Office in Belgien. Für seinen unermüdlichen Einsatz, die Unternehmenswelt ein Stück konstruktiver zu gestalten, verdient er unsere größte Anerkennung.


Mehr Informationen zu Human Synergistics InterConnext GmbH finden Sie auf unserer Webseite und Social Media Kanälen LinkedInTwitter und XING.

Rückblick: Regional Meetings 2018

Human Synergistics visits Switzerland – die diesjährigen Regional Meetings in der Schweiz

Die Entwicklungen verschiedener Unternehmenskulturen lebendig erleben: Am 16. und 17. Oktober veranstaltete Human Synergistics zwei Regional Meetings. Hierfür ging es in die Schweiz und viele interessante Themen und Menschen kamen zusammen.


Die Regional Meetings laden akkreditierte Berater zum informativen Austauschen und Vernetzen ein. Das Konzept der Meetings ist sehr offen gehalten: HS Perspektive zum Thema Unternehmenskultur, Kundenperspektive zum Thema Unternehmenskultur und Networking.

Reger Austausch fand während des Vortrages von Jochen Grotenhöfer in Zürich statt. Dort wurde das erste Regional Meeting in den Räumen von PvL Partners abgehalten. Herr Grotenhöfer, Geschäftsführer der Transition Consult AG, brachte die Teilnehmer mit seiner Transaktionsanalysen-Übung ins Grübeln. Seine Aufgabe lautete folgendermaßen: „Sie müssen an der Sekretärin vom CEO vorbei, da Sie dringend mit ihm sprechen müssen. Wie machen Sie dies konstruktiv, ohne in das Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich oder Kind-Ich zu verfallen?“. Diese Aufgabe hatte es in sich und am Ende kam keiner an der Sekretärin vorbei. Das war aber auch nicht das Ziel der Übung. Es ging vielmehr darum, zu verdeutlichen, wie schnell wir in gewisse Rollen verfallen, ohne es zu merken und, dass wir ab diesem Zeitpunkt nicht mehr auf Augenhöhe kommunizieren. Eine derartige Übung kann helfen, gerade bei einer anstehenden Fusion oder einer Unternehmensübernahme, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man konstruktive Gespräche führen kann. Womit wir beim Thema des Abends waren: Fusionen & Übernahmen. Bei einem solchen Vorhaben, ist es wichtig, die Ziele und Werte beider Firmen zu analysieren, übereinanderzulegen und schließlich zu prüfen, ob diese überhaupt zusammenpassen. John van Etten stellte im Anschluss das neue HS Whitepaper vor, welches bald veröffentlicht wird. Dieses Whitepaper beschreibt anhand eines Beispiels die erfolgreiche Fusion zweier Unternehmen, die dank gewinnbringender Kulturanalysen schnell ihre Divergenzen erfassen und diese gezielt „bearbeiten“ konnten. Hier geht es darum, wie gut zwei Unternehmenskulturen zusammen passen und an welchen Punkten noch gearbeitet werden muss, damit das Vorhaben nicht scheitert. Zu guter Letzt hielt Guy Kempfert einen Vortrag über den Kulturwandel der Straumann AG. Er hatte bereits vor einigen Jahren den „culture change“ eingeleitet, der ein „andauernder Prozess bis heute ist, denn Kulturwandel ist nicht nach einer bestimmten Zeit abgeschlossen“. Kulturwandel muss immer wieder gelebt werden.  Bei Fingerfood und Getränken, sowie konstruktiven Gesprächen und Diskussionen  konnte der Abend in Ruhe ausklingen. 

Am darauffolgenden Tag ging es zu Novartis in Basel. Hier durften wir unser zweites Regional Meeting abhalten,  das mit ca. 100 Anmeldungen, eines der größten Meetings war, die Human Synergistics InterConnext je hatten. Das Highlight bei diesem Meeting war die offene Gesprächsrunde. In dieser standen Verantwortliche von Novartis, sowie externe Consultants den Teilnehmern Rede und Antwort. Teilnehmer hatten hier die Gelegenheit, den Experten Fragen zu stellen und erhielten Antworten aus den verschiedensten Perspektiven. Davor wurden Vorträge von John van Etten und Wolfang Neiss über die „Culture Journey“ von Novartis gehört, sowie Einblicke in andere Unternehmen durch Vorträge von externen Consultants gegeben. Am Ende des Abends wurde der Constructive Contribution Award durch Human Synergistics verliehen. Gewinner in diesem Jahr war unter anderem Novartis, da das Unternehmen eine unglaubliche Entwicklung durchmachte und eine Veränderung der Unternehmenskultur offenbar wurde. Das Thema „Unternehmenskultur“ genießt generell einen hohen Stellenwert und eine andauernde Aufmerksamkeit bei Novartis und somit ein verdienter Träger des Awards.  


Mehr Informationen zu Human Synergistics InterConnext GmbH finden Sie auf unserer Webseite und Social Media Kanälen LinkedInTwitter und XING.